Rote Wurzeln
Macher*in: Ina Chi, München
Alter: 24 Jahre
Kategorie: „Generationenübergreifend“
Länge: 22:02 Minuten
Genre: Dokumentarfilm
Im Wettbewerb 2025:
Hauptpreis GÜ (1000 Euro)
Inhalt:
Der narrative Dokumentarfilm erzählt die persönliche Geschichte einer Migrantentochter, die sich in das schwindende Dorf ihrer Vorfahren begibt.
Jurybegründung:
Der Film von Ina Chi, entstanden im Rahmen ihres Bachelorstudiums in Kommunikationsgestaltung, ist eine persönliche und tief emotionale Reise zu ihren familiären Wurzeln und ihrer Identität. Mit ihrem Werk erforscht sie das Verbindende und Trennende zwischen der deutschen und der chinesischen Kultur und gewährt zugleich seltene Einblicke in das ländliche Leben in China. Besonders bemerkenswert ist, dass die Filmemacherin selbst nur selten direkt zu sehen ist. Der Kamerablick richtet sich viel mehr auf die kulturellen und familiären Ursprünge, was dem Film eine intime Nähe verleiht. Die allgegenwärtige Farbe Rot im Titel ist auch im Film präsent. Sie trägt viele symbolische Bedeutungen und verweist unter anderem auf die Kulturrevolution und ihre Folgen. Die Jury zeigte sich besonders beeindruckt von der visuellen Umsetzung des Films. Neben der hohen Bildgestaltung wurden vor allem die gelungenen Textinserts hervorgehoben. Es ist ein dicht erzähltes Werk, das dennoch luftig und leicht bleibt und der Hoffnungslosigkeit mit einer positiven Perspektive begegnet. Für diesen eindringlichen Film geht der Hauptpreis in der Kategorie „Generationenübergreifend“ an Ina Chi.