Jury & Auswahlgremium

 

 

Die Einreichungen zum Deutschen Generationenfilmpreis, in der Regel um die 150 Produktionen, werden gewissenhaft gesichtet und beurteilt. 

Zunächst sichtet das Auswahlgremium jeden Film, prüft die Einreichunterlagen und entscheidet, welche Produktionen an die Jury weitergegeben werden. Die Jury nimmt die Produktionen nochmal ganz genau unter die Lupe und argumentiert so lange, bis die Entscheidungen feststehen.

Die Fachjury wird von Bundesfamilienministerin Franziska Giffey berufen. Die Jurymitglieder kommen aus unterschiedlichen Arbeitsfeldern (Filmproduktion, Pädagogik, Kulturvermittlung etc.), außerdem wirken auch immer ehemalige Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Wettbewerbs mit.

 

Jury 2023

V.l.n.r.:
Rainer Sioda
- freier Fotograf | Berlin
Dipl. Imke Nagel - Bildungsreferentin / kubia – Kompetenzzentrum für Kulturelle Bildung im Alter und Inklusion | Köln
Gerda Sieben - Leitung JFC Köln | Wuppertal
Simone Geißler - Schauspielerin | Berlin
Jacqueline Jansen
- Junge Filmemacherin, ehemalige Preisträgerin | Berlin

Foto: Martina Ledabo
 

Simone Geißler
Schauspielerin, Drehbuchautorin und Regisseurin | Berlin

Simone wurde ´79 in Karl-Marx-Stadt (jetzt Chemnitz) geboren. Seit über 24 Jahren lebt die deutsche Schauspielerin, Drehbuchautorin und Regisseurin in Berlin. Wo ihre Leidenschaft zum Film stetig wächst und sich mehr als Filmemacherin sieht. Simone spielte in zahlreichen Spielfilmen, Serien und Kurzfilmen mit. Unter anderem in der internationalen Spielfilmproduktion „The Bitter Taste“, in dem postapokalyptischer Spielfilm „Zeichen den Welten“ übernahm sie die weibliche Hauptrolle Elli. In dem Nordmedia geförderte Spielfilm HAUS DER STILLE spielt Simone nicht nur die Hauptrolle, sie schrieb Drehbuch und führte Regie. Seit knapp 6 Jahren leitet Simone das Seminar BANA - Schauspiel „Wecke deine Sinne“ an der TU als Schauspiel-/Regiedozentin.

 

Jacqueline Jansen
Regisseurin, Autorin und ehem. Preisträgerin | Berlin

Jacqueline Jansen wurde 1994 in Erkelenz, NRW, geboren. Während ihres Abiturs an der Waldorfschule schrieb sie ihr erstes Theaterstück, das sie zu ihrem ersten fiktiven Drehbuch adaptierte. Seitdem arbeitet sie für nationale und internationale Werbe- und Filmprojekte im Bereich Produktion und Regie. U.a. an Projekten wie „HINDAFING“, „BERLIN STATION“, „QUEENS GAMBIT“ oder „BABYLON BERLIN“. Nach zwei Jahren Festanstellung bei der Münchner Produktionsfirma NEUESUPER entschied sie sich dazu, eigene Projekte zu realisieren. Von 2014-2019 drehte sie ihren ersten dokumentarischen Langfilm „NO WAY HOME“ (Gewinnerin des Deutschen Generationenfilmpreises 2019). Derzeit schreibt sie zusammen mit Nicole Marischka an der Romanadaption »ALLES GESCHIEHT HEUTE« von Jesse Browner, ihr Spielfilmdebüt. Jacqueline lebt und arbeitet in Berlin.

 
Claudia Telschow

Imke Nagel
Kulturpädagogin und -geragogin | Köln

Imke Nagel, Dipl. - Kulturpädagogin, Universität Hildesheim, zert. Kulturgeragogin, arbeitet seit 2015 als Bildungsreferentin für das Kompetenzzentrum für Kulturelle Bildung und Inklusion (kubia) am Institut für Bildung und Kultur e.V. (ibk) in Köln. Dort begleitet sie u.a. die Fort- und Weiterbildungsreihe KulturKompetenz+ und Fonds Kulturelle Bildung im Alter. Seit 2019 ist sie stellvertretende Vorsitzende im Fachverband Kunst- und Kulturgeragogik.

 

Gerda Sieben
Leitung jfc Medienzentrum e.V. | Wuppertal

Gerda Sieben ist Erziehungswissenschaftlerin mit kulturwissenschaftlichem Schwerpunkt und hat eine Ausbildung als Kunsttherapeutin. Bis 2007 leitete sie das Institut für Bildung und Kultur. Dort entwickelte sie Projekte, Konzepte und Publikationen zur Seniorenkulturarbeit. Heute begleitet sie das Institut im Vorstand. Seit 2007 leitet sie das jfc Medienzentrum e.V. in Köln, eine landesweite Fachstelle für Medienbildung, das u.a. das Kölner Kinderfilmfestival Cinepänz ausrichtet. Als Expertin und Autorin ist sie an der Entwicklung zahlreicher medienpädagogischer Bildungskonzepte beteiligt. Sie hat einen Lehrauftrag an der Technischen Hochschule Köln.

 

Rainer Sioda
Medienpädagoge und Projektentwickler im FEZ-Berlin, freier Fotograf | Berlin

Geboren wurde Rainer Sioda 1958 in Treuenbrietzen. Er absolvierte ein Studium der Germanistik und Geschichte auf Lehramt. Er war von 1985-88 als Lehrer in Berlin tätig. Seit 1990 ist er Medienpädagoge und Projektentwickler im FEZ-Berlin und als freier Fotograf tätig, u.a. in medienpädagogischer Form mit Jugendlichen; als Teamer und Jurymitglied beim Deutschen Jugendfotopreis; Organisation des Berliner Kinder- und Jugendfotopreises; Entwicklung und Leitung diverser Großveranstaltungen für Berliner Kinder- und Familien (Phänomenien, FEZitty); Arbeit an eigenen fotografischen Projekten, Ausstellungen, Buchpublikationen.

 

Auswahlgremium 2023

Katarzyna Salski M. A. - Leitung Deutscher Generationenfilmpreis | Düsseldorf
Nele Tast
- Kulturwissenschaftlerin | Hildesheim
Holger Twele - Freier Journalist und Filmredakteur | Nieder-Roden

Auswahlgremium 2023
Foto: Martina Ledabo
 

Frühere Jurys

2022  Jacqueline Jansen, Mohammad Ali Karimkhani, Imke Nagel, Katarzyna Salski, Ben Scharf, Rainer Sioda

2021  Mohammad Ali Karimkhani, Imke Nagel, Katarzyna Salski, Ben Scharf, Rainer Sioda

2020  Dr. Miriam Haller, Katarzyna Salski, Ben Scharf, Claudia Telschow

2019  Sarah Kuschel, Ben Scharf, Hannes Schilling, Paul Scholten, Claudia Telschow

2018  Sarah Kuschel, Phan Thiều Hoa Nguyễn, Ben Scharf, Paul Scholten, Claudia Telschow

2017  Katarzyna Salski, Ben Scharf, Paul Scholten, Claudia Telschow, Jan Walentek

2016   Sarah Kuschel, Martina Plura, Monika Plura, Matthias Roos, Katarzyna Salski, Claudia Telschow

2015   Almuth Fricke, Matthias Roos, Claudia Telschow, Jan Walentek

2014   Volker Amrhein, Piet Eekmann, Helga Goedecke, Horst Krause

2013   Volker Amrhein, Helga Goedecke, Dr. Anja Hartung, Horst Krause, Axel Ranisch

2012   Dr. Anja Hartung, Horst Krause, Axel Ranisch, Ute Schröter, Nina Selig

2011   Piet Eekman, Almuth Fricke, Dr. Anja Hartung, Horst Krause, Axel Ranisch, Ute Schröter

2010   Holger Twele, Adrian Oeser, Sonja Wessel, Ute Schröter, Sven Kuntze, Dr. Peter Hasenberg, Nina Selig, Maren Schulze